Thomas Baumann

 

 

 

 

Thomas Baumann, *1960 (bisher)

Grüne

 

Ing. agr. ETH, seit 2014 im Gemeinderat, Pächter des Biohofes Galeggen, Projektleiter Naturama, Grossrat

Vater zweier erwachsener Töchter.

 

Interessen:

Politik, Gesellschaft, Natur, Radfahren, Kultur

 


 

Wir von «Zukunft Suhr» freuen uns sehr, Thomas Baumann als Gemeinderat zur Wahl stellen zu dürfen. Thomas ist seit 2014 Gemeinderat, Mitglied der Grünen und hat sich unter anderem mit seiner Kompetenz im Ressort „Bau, Verkehr und Umwelt“ einen Namen gemacht.

 

Thomas Baumann qualifiziert sich nicht nur aufgrund seiner lokalpolitischen Erfahrung, sondern auch über sein Amt als Mitglied des Grossen Rates des Kantons Aargau. Mit einem gewählten Grossrat als Gemeinderat hat Suhr die starke Stimme in der kantonalen Politlandschaft, die eine Gemeinde an der Grenze zur Stadtgrösse auch benötigt. Die Gemeinde kann von verschiedenen Synergieeffekten profitieren, nicht zuletzt dank Thomas‘ guter Vernetzung.

 

Thomas über seine Kandidatur:

 

Suhr, eine Agglomeration mit Qualität und Ausstrahlung

Suhr macht Freude! Gerne helfe ich in den nächsten vier Jahren weiterhin als Gemeinderat mit, dass wir gute Einkaufsmöglichkeiten haben, eine positive Gemeinschaft bilden, die Kinder eine gute Schule besuchen können, vielfältige Sport und Erholungsmöglichkeiten nutzen können, attraktive Arbeitsplätze vorhanden sind und wir mit dem ÖV schnell auch in Aarau, Zürich oder Bern sind.

Als Gemeinderat des Ressort Bau, Verkehr und Umwelt habe ich in den vergangenen Jahren gelernt, dass der Weg dazu nur über eine hohe Qualität in allen Bereichen und im Gespräch mit Ihnen, geschätzte EinwohnerInnen führt. 

Qualität kostet, muss aber nicht teuer sein, wenn man den Qualitätsanspruch bei sowieso anstehenden Projekten einbringt. So können wir die Kosten im Griff behalten.

 

Suhr verändert sich

Das Suhr von heute ist nicht mehr dasselbe wie jenes, dem ich vor zwölf Jahren begegnete, als ich erstmals in den Gemeinderat gewählt wurde.

Suhr hat sich in dieser Zeit zu einer Gemeinschaft von fast 12'000 EinwohnerInnen entwickelt. Mir ist es wichtig, dass alle Menschen Suhr als ihr Daheim betrachten und dazugehören. Dazu braucht es u.a. Orte und Plätze, wo sich die EinwohnerInnen gerne aufhalten, sich treffen und miteinander reden. Ich bin sicher das ist das Einmaleins für ein künftiges, lebenswertes Suhr.

 

Die Erfolge der letzten Jahre in Suhr lassen sich sehen: das vielfältig gestaltete Landwirtschaftsgebiet zwischen Suhr und Entfelden, der aufgewertete Bahnhofplatz, die erlebnisreiche Schulhausumgebung oder die Entsiegelung und Begrünung des Gemeindehauses werden geschätzt und gerne besucht.