Oliver Krähenbühl, *1963 (bisher)
SP
Datenbankspezialist und freischaffender Künstler. Seit 2018 im Gemeinderat
Verheiratet, Vater von vier erwachsenen Kinder
Interessen:
Lesen, Sport, Kultur
Wir von «Zukunft Suhr» freuen uns sehr, Oliver Krähenbühl wieder als Gemeinderat zur Wahl stellen zu dürfen. Oliver ist seit 2018 Gemeinderat von Suhr, zuständig für Bildung, Sport und Kultur. Er hat langjährige politische Erfahrung in Verbands- und Kommissionsarbeit auf kantonaler und nationaler Ebene.
Oliver über seine Kandidatur:
Suhr gestalten – mit Weitsicht, Verantwortung und Herzblut
Suhr befindet sich in einer spannenden Entwicklung: Die Gemeinde wächst und gewinnt neben dem ländlichen Charakter immer mehr an Urbanität. Dieser Wandel muss thematisiert werden. Wesentlich ist, dass wir gemeinsam an diesem Transformationsprozess aktiv mitwirken und so die Richtung bestimmen können. Dabei ist es mir wichtig, sowohl mit den räumlichen wie auch finanziellen Ressourcen sorgfältig umzugehen.
Im Gemeinderat muss über die Parteigrenze hinweg gut zusammengearbeitet werden, um tragfähige Lösungen entwickeln zu können. Dafür stehe ich ein und konnte einige innovative Projekte realisieren: die Traglufthalle über dem 50 m Schwimmbecken in der Badi, die Transformation der Schulführung nach der Abschaffung der Schulpflege, die Realisation der naturnahen Schulhausumgebung und die vorausschauende Planung für den notwendigen Schulraum.
Es ist mir ein Anliegen, dass Suhr den Herausforderungen der Zukunft mit Stärke und Weitsicht begegnet und dabei ein lebenswerter Ort für alle Einwohnerinnen und Einwohner bleibt.
Bildung und Chancengleichheit als Grundlage für eine starke Gemeinschaft
Ein gutes Bildungssystem ist einerseits die Voraussetzung für eine innovative Wirtschaft und andererseits der Schlüssel, um Armut zu verhindern. Darum setze ich mich für eine öffentliche, integrative Schule mit genügend Ressourcen ein. Eine starke Frühförderung und ein gutes Tagesstrukturangebot, das von der Schule koordiniert wird, erhöhen die Chancengleichheit und ermöglicht eine zeitgemässe Familienstruktur, in der die berufliche Entwicklung und ein zufriedenes Familienleben kein Widerspruch sind.
Ebenso wichtig ist ein aktives Kultur- und Freizeitleben in Suhr. Wir müssen sowohl den Vereinen Sorge tragen sowie neue Initiativen unterstützen. Dazu braucht es eine entsprechende Förderstruktur.
Bei all diesen Aufgaben hilft mir meine langjährige, politische Erfahrung in Behörden und Verbänden, meine grosse Analysefähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, kommunikative Durchsetzungsfähigkeit und mein kreatives Denken. Als Künstler habe ich langjährige Erfahrung im Projektmanagement und bin es gewohnt, in interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten.