Heike Fischer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heike Fischer, *1979 (neu)

parteilos

 

Architektin, Mutter von zwei Kindern

 

Interessen:

Gilgenplatz, Handball, lesen


 

 

Was bewegt mich dazu, bei der Wahl zum Gemeinderat anzutreten?

Vereinfacht gesagt, ist das die Freude am Gemeindeleben. Miteinander leben – nicht nebeneinander her.

 

Dieser Grundsatz ist mir wichtig. Wer anfängt darüber nachzudenken, merkt schnell: Er betrifft viele Lebensbereiche. Damit echtes Miteinander entstehen kann, braucht es passende Voraussetzungen.

 

Es beginnt mit kurzen Begegnungen auf der Strasse. Die finden vor allem dann statt, wenn wichtige Anlaufpunkte für das Alltagsleben wie der Einkaufsladen, der Arzt oder die Beiz in der Gemeinde vorhanden sind. Je vielfältiger das Angebot desto weniger Grund gibt es, dafür in andere Gemeinden zu fahren.

Stichwort: Standortmarketing einführen.

 

Wenn Wege angenehm zu Fuss, mit dem Velo oder dem Bus machbar sind, entstehen Begegnungen und Gespräche fast von selbst.

Stichwort: ÖV, Fuss- und Veloverkehr verbessern.

 

Weiter geht es mit Aussenräumen, die zum Spazieren und Verweilen einladen. Das sind nicht die asphaltierten Plätze, auf denen wir uns wohlfühlen. Es sind die Orte mit vielfältigen Grünflächen, am Wasser, mit Bäumen und Sitzgelegenheiten - eingebettet in gut geplante Architektur und Städtebau.

Stichwort: Aussenräume stärken.

 

Begegnung braucht Räume als Treffpunkte und Angebote für unterschiedliche Gruppen, um langfristiges Miteinander zu ermöglichen. Vieles entsteht aus Freiwilligenarbeit – oft genügt ein kleiner Anstoss dazu.

Stichwort: Vereine, Freizeit- und Kulturangebote fördern.

 

Miteinander gilt für alle. In Suhr leben viele unterschiedliche Kulturen, die es gilt zusammenzubringen. In der Schule ist das tagtäglich zu erleben. Anderswo ist der Kontakt schwieriger.

Stichwort: Integration sicherstellen.

 

Das Leben soll in Suhr stattfinden und das möchte ich gerne mitgestalten!