Schule

 

Die Integration und Sozialisation von jungen Menschen ist neben der Vermittlung von Kenntnissen eine ganz wichtige Aufgabe der Schule. Deswegen hat die Suhrer Schule gute Rahmenbedingungen verdient. Die Stärkung der Schul- und Unterrichtskultur sowie die familienergänzenden Tagesstrukturen haben hohe Priorität.

 

Die vom Gemeinderat und von «Zukunft Suhr» unterstützten Bau- und Umbauprojekte der letzten Jahre waren vorausschauend, nötig und sinnvoll.

 

Im Bereich Schule macht sich «Zukunft Suhr» stark für:

  • Eine integrative Schule, die Lernen möglich macht für alle unsere Schülerinnen und Schüler
  • Eine Schule, die die Chancengleichheit fördert und für die der Umgang mit Heterogenität selbstverständlich ist
  • Eine lebendige und für alle Beteiligten spannende und ansprechende Schulhausumgebung, die Raum lässt für Jung und Alt, für Feste, Veranstaltungen und Begegnungen mitten im Dorfzentrum
  • Eine enge Zusammenarbeit mit den familienergänzenden Tagesstrukturen
  • Die Weiterentwicklung der Schule Suhr zur Tagesschule – wie können die dafür vorhandenen finanziellen Mittel der Gemeinde optimal eingesetzt werden?

11.5.2023, Joachim Greuter

Tagesschule - Wie soll die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung in Zukunft aussehen?

Rückblick zum PolitZmorge

Getreu der Philosophie von «Zukunft Suhr» liessen wir uns vor einem möglichen Richtungsentscheid ergebnisoffen informieren, was unter einer Tagesschule verstanden wird und welche Optionen bestehen.

 

Zunächst erhielten wir eine spannende Einführung zu den aktuellen Arbeiten der Gemeinde Suhr durch Gemeinderat Oliver Krähenbühl (Zukunft Suhr). Haupterkenntnis: Suhr und damit auch die Schule Suhr wird in den nächsten Jahren enorm wachsen. Es braucht dringend für die Schule und die Betreuung zusätzlichen Platz. Bei der Planung des Schulraumes muss immer das Betreuungsangebot mitgedacht werden.

 

Im Anschluss gab Frau Susanne Stern, Geschäftsleiterin und Leiterin des Bereichs Bildung und Familie bei Infras einen Überblick über die verschiedenen Modelle in der Schweiz und teilte auch ihre Erfahrungen und Erfolgsrezepte. Dazu gehören insbesondere vier Gelingensbedingungen:

  1. Räumliche Nähe (ein gemeinsames Dach für Schule und Betreuung)
  2. Ähnliche Ausbildungen und Anstellungsbedingungen (für Lehrpersonen und Betreuungspersonen)
  3. Schule als Träger (Betreuungsangebote werden durch die Schule angeboten)
  4. Schulleitung und Leitung Betreuung auf Augenhöhe oder direkte Unterstellung Leitung Betreuung unter Schulleitung

Die voll ausgebaute Tagesschule ist in einem ersten Schritt nicht zwingend die beste Lösung für Suhr. Eine Schule mit modularen Tagesstrukturen würde schon viele der Gelingensfaktoren erfüllen, beispielsweise wäre es auch hier möglich, die Hausaufgaben in der Schule zu erledigen, was die Chancengleichheit für alle Kinder erhöht. Ebenso wird das Kind in diesem Modell ganzheitlich betrachtet und unterstützt, was heute aufgrund des Datenschutzes nicht möglich ist (Lehrpersonen und Betreuungspersonen an den privaten Mittagstischen dürfen sich nicht über die Kinder austauschen). Auf jeden Fall steht es allen Eltern offen, die Kinder anzumelden oder nicht. Durch die Ansiedlung der Tagesstrukturen an der Schule würden die Anstellungsbedingungen für die Betreuungspersonen verbessert und durch die örtliche Nähe würden die Kinder umfassender begleitet (alles unter einem Dach).

 

Im Anschluss an das Referat von Frau Stern berichtete die Aarauer Stadträtin Franziska Graf-Bruppacher vom Projekt Tagesschule in Buchs und Aarau. Die beiden Verbandsgemeinden der Kreisschule Aarau-Buchs haben sämtliche Abklärungen schon vorgenommen und die Stimmbevölkerung hat entschieden, die Aufgaben der modularen Tagesstrukturen der Schule zu übertragen und eine Tagesschule am Standort Scheibenschachen, Aarau aufzubauen. Es steht den Erziehungsberechtigten frei, aus dem Angebot auszuwählen und auch in Zukunft können dafür einkommensabhängige Subventionen in der Wohngemeinde beantragt werden. Sofern Plätze frei sind, können auch Schulkinder aus Suhr in der Tagesschule Aarau angemeldet werden. Start des Angebots ist für 2025 vorgesehen.

 

Wie geht es weiter?

Am Infoforum vom 16. Mai 2023 wird der Gemeinderat über die Ergebnisse der Analyse Bevölkerungsentwicklung und Schulraumbedarf inkl. Betreuung und über das weitere Vorgehen bei der Schulraumplanung informieren. Die Gemeinde steht vor grossen Herausforderungen.

 

«Zukunft Suhr» wird sich einsetzen für einen Ausbau der modularen Tagesstrukturen, möglicherweise in künftigen Weiterentwicklungen auch für eine voll ausgebaute Tagesschule.