An der Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2018 hat Suhr JA gesagt zum nächsten Projektschritt im Zukunftsraum Aarau! Wir freuen uns sehr darüber. So kann sich Suhr dereinst mit Fakten für oder gegen eine Fusion entscheiden.
Gleichzeitig hat sich die Gemeindeversammlung auch für die Erstellung eines kommunalen Gesamtplans Verkehr entschieden. Damit wollen die Suhrerinnen und Suhrer eine Planung, die alle Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.zukunftsraumaarau.ch.
Unten finden Sie das Leitbild des Zukunftsraum Aarau als PDF.
12. Februar 2017: Rund 100 Stimmen machten heute den Unterschied: Suhr bleibt im Zukunftsraum Aarau weiter dabei. Die Stimmbeteiligung von 47 % zeigt, dass das Thema Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinaus die Menschen beschäftigt. Wir finden dies gut so. Nun kann Suhr beim Leitbild mitwirken. Willkommen sind alle, vor allem auch diejenigen, die Nein gesagt haben. Denn nun können auch sie ihre Ideen einbringen und mitdiskutieren.
Die Suhrer Gemeindeversammlung hat am 24. November 2016 den Projektkredit zum nächsten Schritt im Zukunftsraum Aarau abgelehnt. Bei knapp 400 anwesenden Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern wurde der Kredit mit wenigen Stimmen Unterschied abgelehnt. Zukunft Suhr ergreift deshalb das Referendum und will so allen Stimmberechtigten - nicht nur den 7 % Anwesenden - die Möglichkeit zum Entscheid geben.
Worüber stimmen wir ab?
Durch das Referendum soll mit einer Volksabstimmtung darüber entschieden werden, ob Suhr den Projektkredit befürwortet, um den ersten Schritt (Leitbild) in der Ausarbeitungsphase mitzumachen. Anschliessend gibt nochmals mehrere Möglichkeiten, sich für oder gegen eine Fusion zu entscheiden. Doch dann liegen für den Entscheid die Fakten auf dem Tisch.
Die Antwort: Am ehestens in einer Fusion mit einer oder mehreren Gemeinden des Zukunftsraums Aarau. So sehen es jedenfalls die rund 60 Teilnehmenden des Workshops vom 16. Januar 2016 im Zentrum Bärenmatte.
Die Teilnehmenden haben sich durch ein Referat und Gruppendiskussionen zu verschiedenen Varianten mit dem Thema Zukunftsraum Aarau auseinandergesetzt. Und dabei hatte die ältere Generation klar die Mehrheit. Doch wer bereit war, dafür einen Samstagmorgen zu investieren, war offenbar auch offen dafür, sich unideologisch mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinanderzusetzen.
Die Runde der Bärenmatte hat damit dem Gemeinderat den Auftrag erteilt, die Variante 3 "Fusion einzelner Gemeinden" in die Ausarbeitungsphase zu tragen. Mehr zu allen Vorgehensvarianten finden Sie im untenstehenden Dokument.
Die Ergebnisse der Prufungsphase über den Zukunftsraum Aarau sind seit dem 17. September 2015 öffentlich. Die Kurzfassung finden Sie unten als PDF.